Stellungnahme des Arbeitskreises Stadtkultur zum Ergebnis der Haushaltsberatungen der Stadt Wiesbaden 27. November 2024
Stellungnahme des AK Stadtkultur zum Erhalt des kh43
zur Aufstellung des städtischen Kultur-Haushalts 2025 (April 2024) (langfassung)
zur Aufstellung des städtischen Kultur-Haushalts 2025 (April 2024)
"Lob an die Stadtverordneten" Dezember 2021
Stellungnahme zum Kulturentwicklungs- plan 2021
„Ein großer Schritt in die richtige Richtung“ - ist das Fazit der vielen frei-gemeinnützigen Kulturträger, die sich im Arbeitskreis Stadtkultur seit vielen Jahren regelmäßig austauschen. Der AK Stadtkultur lobt damit vor allem die Initiative der Rathaus- Kooperation aus SPD, CDU und Grünen.
Stellungnahme des Arbeitskreis Stadtkultur zum geplanten neuen Doppelhaushalt der Stadt Wiesbaden für die Jahre 2020/21
Bei seinem Treffen im Dezember 2019 hat sich der Arbeitskreis Stadtkultur Wiesbaden, ein Zusammenschluss von 30 frei-gemeinnützigen Kultureinrichtungen und –vereinen, in einer ausführlichen Diskussion, in der viele Meinungen zum Ausdruck kamen, mit der Frage der Umbenennung der Pfitznerstraße befasst und trägt mit großer Mehrheit diese Stellungnahme.
Stellungnahme von Wiesbadener Kulturschaffenden zu den Angriffen der AfD-Fraktion gegen das Kulturzentrum Schlachthof in Wiesbaden
Stellungnahme zum Theater am Pariser Hof.
Zur Gründung eines Kulturbeirates
in Wiesbaden (April 2017)
Der Arbeitskreis Stadtkultur Wiesbaden ist ein Zusammenschluss
von mehr als dreißig Kulturträgern, -initiativen und -
vereinen.
Für den Kulturbeirat kandidieren zahlreiche Vertreter/innen
frei-gemeinnütziger Wiesbadener Kulturträger. Im
Folgenden stellen sich diese Kandidat/innen Ihnen vor.
Das Staatstheater, die Volkshochschule und die Friedrich-
Wilhelm-Murnau-Stiftung werden einen Sitz für den Kulturbeirat
erhalten, auch diese Einrichtungen arbeiten seit Jahren
im Arbeitskreis Stadtkultur mit.
Offener Brief des Arbeitskreis Stadtkultur an den Kulturdezernenten Herrn Imholz und die
Kulturpolitiker/innen von CDU, SPD und Grünen
Stellungnahme des AK Stadtkultur zu den Ergebnissen der Haushaltsberatungen für die Jahre
2018/19
Vorschlag des Arbeitskreises Stadtkultur zum Kulturentwicklungs-plan
Position eines hauptamtlichen Magistratsmitglieds
für Kultur in Wiesbaden – 2017 öffentlich ausschreiben
und fachlich qualifiziert neu besetzen!
Betr.: Angabe der Höhe des Kulturetats der Landeshauptstadt Wiesbaden
durch die Kämmerei
Kulturpolitik planvoll gestalten!
Aktivitäten des Arbeitskreises Stadtkultur Wiesbaden
20.10. 2015
Podiumsgespräch von „Gemeinwohl hat Vorfahrt“
„Raus aus der Rotstiftfalle“
Diskussionsbeitrag Margarethe Goldmann
Stadtmuseum und Kulturfinanzierung – Forderung des AK Stadtkultur nach einem
Kulturentwicklungs-plan
Thesen zur Veranstaltung „Qualität von Kulturpolitik“ im Pariser Hoftheater
19.8.2004
„Spielgeld“ für Kulturprojekte
Lotto & Kultur: „Sie spielen – die Wiesbadener Kultur gewinnt“
2005 – Kooperation mit der IHK Wiesbaden
Kultur und Wirtschaft
„Betriebsbesichtigungen“
Ergebnis-Protokoll des 1. Treffens des AK Stadtkultur
am 18.3., 18.00 – 20.45Uhr
in der Villa Clementine.
2003:
„Spielgeld“ für Kulturprojekte
Zu den Auswirkungen der städtischen Kürzungen
im Kulturbereich
um jeweils 5 % in den Jahren 2004 und 2005